Yâjnavalkya
Bücher: Brihadaranyaka-Upanishad, mehr... |
Yâjnavalkya werden mehrere Schriften zugeschrieben, so die Yajnavalkyasmriti, und das Shatapatha Brahmana. In der Brihadaranyaka Upanishad ist er im ersten Teil I,2,4 die Person, welche das Wesen von Atman seiner Frau Maitreyi erklärt. Dieses Gespräch wird nahezu identisch, mit einigen zusätzlichen Ausschmückungen, im zweiten Teil 2,4,5 wiederholt. Der gesamte zweite Teil dieser Upanishad wird als Yajnavalkyam Kandam bezeichnet. Nacheinander beweist er in einem Redewettstreit 3.1-9 am Hofe des Königs Janaka seine Überlegenheit gegen neun Unterredner. Im zweiten Gespräch 4,1-2 mit Janaka verwirft er die Definitionen des Brahman durch andere Lehrer und erläutert im dritten Gespräch 4,3,1–4,25 das Wesen des Atman im Wachen, im Schlaf und im Sterben.
Wenn die Götter befriedigt sind, befriedigen sie den Menschen Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Die Wohnstatt der Musik ist der Himmel. Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Einen Unmännlichen, der sich ergibt, einen Waffenlosen, einen, der mit einem anderen kämpft, soll man nicht töten. Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Der Vater soll sie schützen als Mädchen, der Gatte als Verheiratete, die Söhne aber im Alten, wenn diese fehlen, ihre Verwandten. Niemals soll die Frau von sich selbst abhängen. Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Der Bös-Gesittete, welcher Tiere gegen die Vorschrift tötet, wird soviel Tage in furchtbarer Hölle wohnen, wie das Tier Haare zählt. Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Der schlechte Mensch, welcher kein Zeugnis abgibt, obwohl er die Sache weiß, ist an Verbrechen und an Strafe den falschen Zeugen gleichzustellen. Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Wie aus einem glühenden Eisen die Funken hervorgehen, so entstehen aus dem Geiste die Geister. Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Wer eine falsche Klage vorbringt, soll das Doppelte der geforderten Summe bezahlen. Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Ungerechtes Strafen zerstört Himmel, Ruhm und Welt. Yâjnavalkya Indisches Gesetzeswerk, basiert auf dem Gesetzbuch Manus | ||
Seite 1 von 1 |