Kabir
Geboren: 1440, Varanasi, Indien Gestorben: 1518, Maghar, Indien Filme: Seers and Clowns, Yes We Can Bücher: The Kabir, Songs of Kabir, mehr... |
Kabirs Hauptwerk ist das Bijak oder Seedling, in dem er die Idee des Einen Absoluten darlegt. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Gedichten, in denen er Ideen von Brahman absolute Weltseele, Karma Gesetz der Tat und der Reinkarnation ebenso verarbeitet wie das Gottesverständnis der Bhakti liebende Hingabe an einen Gott und Vorstellungen der Sufis. Sein Hindi war, wie auch seine Philosophie, sehr bodenständig und geradlinig. Er vertrat die Meinung, dass man nicht nach dem Koran oder den Veden leben sollte, sondern besser den Idealen des Sahaij nachstreben oder einen einfachen, naturnahen Weg zu Gott finden sollte. Das Kastensystem der orthodoxen Hindus lehnte er ab. Nur von einem einzelnen Guru, dem vishnuitischen Heiligen Ramananda, spricht Kabir selbst, von ihm habe er seine Initiation in Gestalt eines Rama-Mantras erhalten. Sein Schüler Dharam Das bezeichnete Kabir als den „Guru der Hindus“ und den „Pir der Muslime“.
O Diener, wo suchst du mich? Sieh doch! Ich stehe neben dir. Weder in Tempeln noch in Moscheen wohne ich. Weder in der Kaaba noch in der Kâilas: Weder in Riten noch Zeremonien, noch in Yoga oder Entsagung. Wenn du mich wahrhaftig suchst, wirst du mich dort erblicken: wirst du mich treffen im Nu. Kabir sagt, o Sadhu! Gott ist der Atem in allem Atem. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Ich lachte, als ich hörte, daß der Fisch im Wasser durstig ist. Ich lachte, als ich hörte, daß ein Mann auf Pilgerreise ging, um Gott zu finden. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Wenn alle Bäume dieser Welt Stifte wären und alle Wasser wären Tinte und der Himmel wäre ein einziges großes Stück Papier, es würde nicht ausreichen, um deine Schönheit zu beschreiben. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Tauche in Erfahrung ein, solange du noch lebst. Denke daran, vergiß es nicht, solange du noch lebst. Was du ›Erlösung‹ nennst, gehört in die Zeit vor deinem Tod. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Spielend wurde die Schöpfung entfaltet, spielend erbaut. Die ganze Welt ruht in seinem Spiel, und doch, der Spieler bleibt unerkannt. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Wort hat weder Hand noch Füße, aber eines Wunden schlägt, und das andre dient als Balsam: drum eure Worte wägt. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Wer einen einz'gen Strahl der großen Liebe fühlte, der ist gerettet, ist bei Gott. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Wer hat die Liebe es gelehrt, Erfüllung im Verzicht zu finden? Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Gott ist der Atem in allem, was atmet. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Die Flöte des Unendlichen wird ohne Ende gespielt, und ihr Ton ist Liebe. Kabir (1440 - 1518), indischer Heiliger | ||
Seite 1 von 1 |