Börne Carl Ludwig
Geboren: 6. Mai 1786, Frankfurt am Main Gestorben: 12. Februar 1837, Paris, Frankreich Ausbildung: Ruprecht-Karls-Universität |
Börne Carl Ludwig war ein deutscher Journalist, Literatur und Theaterkritiker. Börne, der zuweilen mit Jean Paul verglichen wird, gilt aufgrund seiner pointiert witzigen anschaulichen Schreibweise als Wegbereiter der literarischen Kritik insbesondere des Feuilletons in Deutschland. Als Publizist und Journalist unternahm er zahlreiche Reisen und ließ sich 1830 in Paris nieder. Er schrieb unter anderem für die Allgemeine Zeitung und er engagierte sich schriftstellerisch mit Leidenschaft für die Bewegung Junges Deutschland, mit dem Ziel der Verbreitung der Demokratie als Voraussetzung der Freiheit. Seine 1830 bis 1833 in der Korrespondenz mit Jeanette Wohl entstandenen Briefe aus Paris leiteten aus der Pariser Julirevolution die Notwendigkeit einer Revolution in Deutschland ab. 1832 wurde er von Wirth zum Hambacher Fest als Ehrengast eingeladen und nahm teil. Diese Schriften, wie auch seine Metternich-kritische Zeitschrift Die Wage, wurden verboten. Auch gegen Johann Wolfgang Goethe, Wolfgang Menzel und Heinrich Heine verfasste er kritische Schriften. Er bemühte sich um eine deutsch-französische Freundschaft. Ludwig Börne starb im Februar 1837 in Paris, wo er auf dem Friedhof Père Lachaise beerdigt wurde. Sein Grab ist noch heute zu besichtigen.
Die Vaterlandsliebe hat keine Stufen, wer nicht alles tut, hat nichts getan, wer nicht alles hingibt, hat alles verweigert. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, Vermischte Aufsätze, 1840 | ||
Es gibt nur eine verwerfliche Meinung die verwerfende, welche keine andere als die ihr gleiche duldet. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, Vermischte Aufsätze, 1840 | ||
Gefährlich ist nur das unterdrückte Wort, das verachtete rächt sich, das ausgesprochene ist nie vergebens. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, Vermischte Aufsätze, 1840 | ||
Ewiger Genuß gleicht ewigem Entbehren. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, Vermischte Aufsätze, 1840 | ||
Um einer Wahrheit Dasein wird selten gestritten, gekämpft wird nur um die Grenzen einer Wahrheit. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, Vermischte Aufsätze, 1840 | ||
Hätte die Natur so viele Gesetze, als der Staat, Gott selbst könnte sie nicht regieren. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, Vermischte Aufsätze, 1840 | ||
Die Bewunderung preist, die Liebe ist stumm. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, Vermischte Aufsätze, 1840 | ||
Das deutsche Volk besteht aus dreißig Millionen Menschen. Nur einer davon hat das Pulver erfunden ... die übrigen, 29.999.999 Deutsche, haben das Pulver nicht erfunden. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, zit. in: Heine, Ludwig Börne. Eine Denkschrift. Entst. 1830 und 1839. Erstdruck unter dem Titel ›Heinriche Heine über Ludwig Börne‹, Hoffmann und Campe, Hamburg 1839 | ||
O Freiheit! Du bist ein böser Traum! Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, zit. in: Heine, Ludwig Börne. Eine Denkschrift. Entst. 1830 und 1839. Erstdruck unter dem Titel ›Heinriche Heine über Ludwig Börne‹, Hoffmann und Campe, Hamburg 1839 | ||
Für Menschen, denen die Erde nichts mehr bietet, ward der Himmel erfunden. Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker Quelle: Börne, zit. in: Heine, Ludwig Börne. Eine Denkschrift. Entst. 1830 und 1839. Erstdruck unter dem Titel ›Heinriche Heine über Ludwig Börne‹, Hoffmann und Campe, Hamburg 1839 | ||
Seite 1 von 10 | |